
Glaube
Was heißt: Gott ist gütig?
28.04.2013 11:54Gott ist gütig heißt: Er ist voll Liebe und erweist deswegen uns und allen Geschöpfen unbeschreiblich viel Gutes.
Gott ist die Liebe. /1.Joh 4, 8/. So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn hingab./ Joh 3, 16/
Wen nennt man denn gütig einen Geizhals, den nie etwas hergibt? Nein, sondern den, der seinen Nebenmenschen Gutes erweist, Gutes tut. Aber die Pharisäer haben ihren Nebenmenschen auch Gutes getan, Almosen gegeben, jedoch bloß um von den Leuten gelobt zu werden. Waren sie gütig? Nein, denn sie haben Gutes getan aus Stolz, nicht aus Güte oder Liebe. Gütig ist also wer anderen Gutes tun aus Liebe. Gott ist unendlich gütig, denn er erweist unendlich viel Gutes und tut es aus unendlich großer Liebe. Was Gott den Menschen Gutes tut werden wir nachher hören. Geht einmal an einem heiteren Sommertage ins Feld und sehet, wie die Lerche sich hoch empor zum Himmel schwingt und Gott ihr Loblied jubelt und wie Tausende munterer Vöglein fliegen und singen und weben und schweben im weiten Himmelsraum und wie Millionen bunter und goldfarbiger Käfer und ähnlicher Tiere sich freuen und fliegen und kriechen im Sonnenschein. Und wenn Ihr erst an einem heiteren Tage fahren könnten auf dem unermesslichen Weltmeer, und die unzähligen Tiere sehen- wie sie so wohlig und munter schwimmen herauf und herunter. Alle diese Tiere leben und freuen sich ihres Lebens/keines will sich das Leben nehmen lassen/. Und wer hat ihnen ihr Leben, ihre Schönheit, ihre Stärke gegeben, wer macht, dass sie sich freuen und munter sind. Gott der Allgütige. Und wer sorgt für sie alle, dass sie ihre Nahrung finden? Gott. Für den wilden Löwen, wie für das scheue Eichhörnern, für den sorglosen Spatzen, für den ungeheuren Walfisch-für alle hat er gleichsam den Tisch gedeckt, keines vergisst er. Denkt einmal, wie viele solchen Tieren gibt es nur in unserm Ort- wie viele im ganzen Land – wie viele auf der Welt. Welch großer, gütiger Gott, der für sie alle sorgt. Aber weit mehr Gutes erweist er uns, den Menschen. Alle diese Tiere, alles was auf Erde ist, hat er für uns erschaffen. Nachweis, wie die Tiere dem Menschen Nahrung, Kleidung liefern. Wem hast du es zu verdanken- gesunde Glieder, Atemholen. Denken wir an das Gute, das uns Gott an der Seele gegeben hat. Ihr habt gesunden Verstand. Er hat euch berufen zur ewigen Seligkeit. Welch ein Glück war es, dass Ester, das arme Judenmädchen, zur mächtigen Königin erhoben wurde. Eine weit strahlendere Krone, ein weit herrlicheres Reich hat Gott uns bestimmt. Und wie viele Gnaden gibt er uns dazu tagtäglich, wie oft ermahnt er uns innerlich und doch ist eine einzige solche Gnade mehr wert als die ganze Welt. Aber die größte Wohltat Gottes nennt der Heiland, wenn er sagt. So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn hingab. Was würde ein Vater sagen, wenn der Nachbar käme und verlangte, er solle seinen einzigen Sohn statt des Nachbars Sohn Soldat werden, in Krieg ziehen lassen /namentlich wenn er gewiss wüsste, dass sein Sohn da grausam ermordet werden würde? Und wenn ein Bettler verlangte, der König sollte seinen einzigen Sohn für des Bettlers Sohn, in den Tod gehen, wäre es nicht ein wahnsinniges Verlangen? Nun sehen wir, was den Menschen wahnsinnig vorkäme, das hat Gott in unendlicher Liebe getan. Und warum hat er es getan? Die Menschen geben oft etwas, weil sie darum gebeten, angebetet werden. Hat es Gott deswegen getan? Haben wir ihn bitten können, dass er uns erschaffen solle? Oder hat Gott vielleicht einen Nutzen davon? Hat er vielleicht vorausgesehen, dass die Menschen ihm dann recht treu dienen werden? Warum tut denn Gott alles dies. Er selber sagt es nun. Ja aus Liebe, aus reiner Liebe. Noch deutlicher sagt uns der hl. Johannes. Gott ist die Liebe. Alle Liebe kommt Gott. Alle die Liebe die ein Vater, eine Mutter, alle kommt von Gott und ist nur wie ein schwacher Strahl, ein kleines Fünkchen gegen die Sonne. Diese Liebe Gottes kann kein Mensch und kein Engel begreifen.
—————